Am Mittwoch, den 27.02.2019, war es wieder soweit: Das White Horse Theatre präsentierte uns am Emmy drei ausgesuchte Bühnenstücke. Für die Unterstufe gab es das Stück „Slug in the Shoe“ zu sehen. Luke und Meghan gehen in dieselbe Klasse, haben aber wenig miteinander zu tun. Doch dann kommt das für sie Unfassbare: Zwischen ihren Eltern entwickelt sich eine Romanze. Nun versuchen sie alles, um die beiden wieder auseinander zu bringen, was sie selbst noch enger zusammenschweißt. Am Ende werden sie selbst zu besten Freunden.
Am Freitag, den 8.2.2019 präsentierten die Schüler der Q12 ihre Ergebnisse der W- und P-Seminare. Über drei Kurshalbjahre hinweg lernten sie in den propädeutischen W-Seminaren die wissenschaftlich korrekte Arbeitsweise, die unter anderem die Recherche der notwenigen Literatur, die Anwendung der richtigen Zitiertechnik sowie die Beantwortung einer aspektgeleiteten Fragestellung beinhaltete. Am Ende stand schließlich die eigene Seminararbeit.
In den Präsentationen stellten die Kollegiaten am Freitag die besten Ergebnisse aus den verschiedene Fächer der W-Seminare vor. Neben sprachlichen und gesellschaftlichen Zugängen wurden auch experimentelle Zugänge vorgestellt.
Alles begann damit, dass letztes Jahr Schülerinnen des P-Seminars „Musical“ in die damaligen fünften Klassen kamen und fragten, wer Lust habe, bei dem Musical „Ritter Rost wird Filmstar“ mitzuspielen. Das klang total spannend und ziemlich schnell fanden sich auch 14 von uns, die mitmachen wollten. Im zweiten Halbjahr ging es dann richtig los. Wir trafen uns jede Woche und lernten uns bei coolen Spielen gegenseitig kennen. Nach der Rollenverteilung ging es mit Textlernen und Proben los. Ein Teil der Q11-Schülerinnen probte mit uns, andere kümmerten sich um das Bühnenbild, die Kostüme und das Programmheft. Frau Schellong studierte mit viel Geduld die Lieder mit uns ein und begleitete uns auch am Keyboard.
Auch in diesem Schuljahr fanden für die Fünftklässler unsere Willkommenstage statt. (5A/5B 18.-19.10. und 5C/5D 25.-26.10.2018)
Wie jedes Jahr fanden sich an den Donnerstag-Nachmittagen um kurz vor 16.00 Uhr sehr aufgeregte Fünftklässler vor dem Neubau ein. Nach einer kurzen Ansprache und ein paar Erklärungen durften die Kinder dann ihr „Domizil“ für diese Nacht, den Neubau des Emmy, beziehen. Anschließend folgte ein buntes (Spiele-)Programm, durch das die Fünftklässler von ihren Lehrern und auch von ihren Tutoren geführt wurden und bei dem sie sehen konnten, wie gut sie in der kurzen Zeit denn nun schon als Klasse zusammen gewachsen waren.
Für das leibliche Wohl der Übernachtungsgäste war in diesem Schuljahr erstmals unser Caterer Herr Kracht zuständig und alle waren einmal mehr mit der Verpflegung höchst zufrieden.
AOK unterstützt das Präventionsprojekt Icebreaker
Eine Theatervorführung der ganz besonderen Art findet am 18. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in der Aula des Emmy-Noether-Gymnasiums in Erlangen statt. Unter dem Titel Icebreaker setzen sich acht Schülerinnen und Schüler des Emmy-Noether-Gymnasiums Erlangen mit dem Thema „Depression“ auf der Bühne auseinander. „Die Aufklärungsarbeit zum Thema Depression ist enorm wichtig. Bis zu 20,2 Prozent der Jugendlichen in Deutschland unter 18 Jahren zeigen ein erhöhtes Risiko für psychische Auffälligkeiten. Mit dem Theaterprojekt Icebreaker gelingt es, die Jugendlichen spielerisch an das heikle Thema Depression heranzuführen“, so Jürgen Drachsler, AOK Regionalleiter Erlangen-Höchstadt und Nürnberger Land