Tag der Mathematik 2025

Am 15.03.2025 nahmen acht Schülerinnen und Schüler am Tag der Mathematik 2025 im Südgelände der FAU teil. Wir traten in zwei Gruppen mit jeweils vier Mitgliedern an und stellten uns in einem anspruchsvollen Wettbewerb mathematischen Herausforderungen. Der Wettbewerb bestand aus drei Phasen: einer Gruppenphase, in der die Teams gemeinsam knifflige Aufgaben lösten, einer Einzelphase, in der jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eigenständig sein bzw. ihr Können unter Beweis stellte, sowie einer Schnelligkeitsphase wieder in der Gruppe, bei der neben der richtigen Lösung auch die benötigte Zeit eine entscheidende Rolle spielte.

Während die Schüler sich an den Aufgaben zu schaffen machten, hatte Herr Lochner, der uns durch den gesamten Tag zur Seite stand und auf uns aufgepasst hat, eine Fortbildung zu dem Thema „Dynamik von Neuronen und neuronalen Netzen“, vorgestellt von Prof. Dr. Marius Yamakou. Nach dem Wettbewerb und einem Mittagessen folgte ein interessanter Vortrag: „Der nicht-lineare Weg zur Energiewende und seine Auswirkungen“, präsentiert von Oliver Bandtke von der Siemens AG, welche diesen Wettbewerb finanziell unterstützten. Anschließend wurden einige Lösungen der Wettbewerbsaufgaben von Prof. Dr. Lea Bossmann vorgestellt.

Den Abschluss des Tages bildete die feierliche Siegerehrung, bei der sowohl eine Gruppe unserer Schule als auch Sebastian Höfler im Einzelwettbewerb erfolgreich den 9. Platz belegten. Die Teilnahme am „Tag der Mathematik“ war für alle Beteiligten eine bereichernde Erfahrung, die nicht nur Spaß gemacht hat, sondern auch Einblicke in die Anwendungen der Mathematik in der Praxis bot. Zudem wurde durch die Gruppenphasen mit Sicherheit auch der Teamgeist der Teilnehmenden gefördert.

Nico Wallinger, Q12

StR Moritz Lochner