Lehrplan
- Den aktuellen Lehrplan für das Fach Sport an den Gymnasien in Bayern finden Sie HIER.
- Schwerpunktsetzungen im Fach Sport gibt es HIER.
Grundwissen und Kompetenzen
- Grundlegende Kompetenzen für die Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS (G9) finden Sie HIER.
- Grundwissen und Kompetenzorienterung (G8) finden Sie HIER.
Unser Fachprofil
Der Sportunterricht am Gymnasium hat die Aufgabe, Freude und Interesse an der Vielfalt sportlicher Bewegungsformen sowie das Bedürfnis nach regelmäßiger sportlicher Aktivität zu wecken, zu fördern und zu erhalten.
Fachprofil Sport im LehrplanPLUS
Der Sportunterricht findet in unserer Dreifachhalle und auf dem Sportplatz Eltersdorf statt.
Wir legen unseren Schwerpunkt auf die gesundheitsorientierte Fitness. Deshalb verwenden wir die dritte Sportstunde in der Jahrgangsstufe 5 für den Schwimmunterricht, um die Schwimmfertigkeiten zu sichern. In der Jahrgangsstufe 6 findet eine wöchentliche Laufstunde zur Ausdauerschulung und in der Jahrgangsstufe 7 ein gesundheitsorientiertes Fitnesstraining statt. In letzterem erfolgt auch die gezielte Vorbereitung der Wintersportwoche (Skikurs).
Das 2-tägige Projekt „Bewegung und gesunde Ernährung“ führen wir in Kooperation mit dem Fach Biologie für die 5. Klassen durch.
Jährlich finden unsere Bundesjugendspiele in der Leichtathletik als Sportfest für die Klassen 5 – 10 auf der Hartmannsportanlage statt. Außerdem nehmen wir unseren Schülerinnen und Schülern jährlich das Deutsche Sportabzeichen ab.
Wir veranstalten jährlich einen Gesundheitstag mit Spendenlauf in Zusammenarbeit mit unserer SMV.
Neben verschiedenem Wahlunterricht (v.a. Tischtennis, Handball, Kraftraumtraining) haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an Schulsportwettkämpfen in verschiedenen Sportarten teilzunehmen .
Die von uns in der Oberstufe angebotenen W- und P-Seminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Des Weiteren bieten wir unseren Oberstufenschülern an, das Abitur im Fach Sport (Additum Sport) mit den Schwerpunkten im Volleyball und Schwimmen abzulegen.
Weitere Informationen finden Sie unter folgenden (externen) Links:
- Was soll ich tun, wenn mein Kind/ich am Sport nicht teilnehmen kann? https://eng-erlangen.de/wp-content/uploads/2021/04/Hinweise-zur-Teilnahme-am-Sportunterricht.pdf
- Broschüre Schulsport: Hinweise und Tipps für Schüler und Eltern https://kuvb.de//fileadmin/daten/dokumente/GBI/Broschueren/Brosch%c3%bcre_Schulsport_2012_03_.pdf
Fachschaftsleitung: StDin Ursula Schneider
Stadtmeister 2022!
Unsere Fußballer (Jahrgänge 2007-2009) haben es geschafft. Bei den Erlanger Stadtmeisterschaften am 26.10.2022 besiegten die Jungs vom EMMY die starke Konkurrenz vom Albert-Schweitzer-Gymnasium, Ohm-Gymnasium und Emil-von-Behring-Gymnasium in spannenden und hochklassigen Partien mit jeweils 2:0.
Defensiv wurde kaum etwas zugelassen und offensiv begeisterten die Jungs nicht nur ‘Trainer’ Hr. Decher mit tollen Kombinationen. Lediglich am Abschluss muss noch etwas gearbeitet werden, denn zu viele Chancen blieben ungenutzt.
Die Jungs qualifizieren sich dadurch für die nächste Runde und nehmen (wahrscheinlich im Frühjahr) die Bezirksmeisterschaften in den Blick.
Dafür schonmal: Viel Erfolg!
StR Hannes Decher

Ein Highlight und Klassiker zugleich: Das Triball-Turnier Lehrer gegen Schüler im Rahmen des Sommerfests
Endlich war es wieder möglich: das Kräftemessen zwischen Schülern und Lehrern am Ende des Schuljahres. In diesem Jahr konnte das allseits beliebte Triball-Turnier, bei dem Schülerinnen und Schüler aus der Q 12 gegen Lehrerinnen und Lehrer in den drei Sportarten Volleyball, Basketball und Fußball antreten, wieder stattfinden. Bereits beim Aufwärmen war zu erkennen, dass der Ehrgeiz dieses Jahr besonders groß war. In der gut besuchten Emmy-Noether-Sporthalle begann das Kräftemessen mit einem 15-minütigen Schlagabtausch im Volleyball.
Die Lehrerkollegen wollten ihre Siegesserie aus den letzten Jahren unbedingt fortsetzen und begannen furios. Gegen die schön herausgespielten Angriffsaktionen der Lehrer wehrten sich die Schüler mit Kräften, konnten aber den deutlichen 27:12 Sieg nicht verhindern.
Umso motivierter starteten die Schüler in das nächste Spiel: Basketball. Auch hier hatten die Schüler zunächst das Nachsehen. Trotz einiger gelungener Aktionen auf ihrer Seite wollte der Ball nicht in den Korb und so setzen sich die Lehrer etwas ab. Doch die Schüler gaben nicht auf und kämpften sich Punkt für Punkt wieder heran. Kurz vor Ende des Spiels fiel dann das 10 zu 8 für die Schüler und es gelang den Lehrern nun ihrerseits nicht, noch einmal zu punkten. Eine sehenswerte Leistung der Schüler führte zum Ausgleich nach Spielen.
Zum Abschluss stand Hallenfußball auf dem Programm. Bereits nach wenigen Minuten fiel das 1:0, rasch gefolgt vom 2:0 für die Schüler. Doch auch die Lehrer hielten tapfer dagegen, erzielten sogar den Anschlusstreffer. Trotz weiterer Chancen blieb es am Ende beim 2:1.
Die zahlreichen Zuschauer zeigten sich begeistert und verabschiedeten die beiden Teams unter großem Applaus.
StRin Karina Strubel
Unser Spendenlauf am 25.07.22
Am Montag, 25.07.22 fand nach zweijähriger Coronapause wieder ein Spendenlauf und Gesundheitstag am Emmy statt, den die SMV und die Sportfachschaft gemeinsam organisierten.
Neben dem Lauf in der Emmyhalle gab es noch die Möglichkeit, an einem Quiz zum Thema Ausdauer teilzunehmen, das Tischtennis-Sportabzeichen zu erwerben oder (ab der 8. Jahrgangsstufe) im Kraftraum zu trainieren. Daneben sorgte die SMV mit Speis und Trank für das leibliche Wohl.
In entspannter Atmosphäre gelangen großartige Leistungen:
Die besten Quizergebnisse erzielten Leonie Trommen und Feyza Aydin (beide 9d). Sie waren genauso gut wie unser Schulleiter Herr Dr. Krapf (der natürlich außer Konkurrenz teilnahm).
Die besten Tischtennis-Sportabzeichenergebnisse erreichten Tim Blieffert (10a) und Kilian Gruber (8c).
Bei unserem Spendenlauf gibt es einen „Club der 100er“. Wer 100 Runden (ca. 12 km) oder mehr läuft, erhält eine Urkunde. In diesem Jahr schafften 59 Mädchen und 88 Buben diese Hürde.
Die besten Läuferinnen waren Antonia Beetz, Lara Depner und Emily Tekie (alle 6a) mit jeweils 220 Runden (á ca. 120 m), was einer Strecke von ca. 26 km entspricht! Unsere drei besten Läufer waren Hannan Asif Tabassum (5a) mit 209 Runden, Niklas Klinner (6b) mit 239 Runden und der allerbeste war Erik Mys (6a) mit 243 Runden (ca. 29 km)!
Eine Ehrung dieser tollen Leistungen und Überreichung von Büchergutscheinen gab es am Sommerfest während des Triball-Lehrer-Schüler-Spiels durch die Vertreterinnen der SMV Helena Neubert und Gülnihal Yümsek.
An dieser Stelle ergeht nochmal ein herzlicher Dank für die überrragende und reibungslose Zusammenarbeit von SMV und Sportfachschaft in diesem Schuljahr!
StDin Ursula Schneider, Sportfachbetreuerin