Italienisch

Lehrplan

  • Den aktuellen Lehrplan für das Fach Italienisch an den Gymnasien in Bayern finden Sie HIER.
  • Schwerpunktsetzungen im Fach Italienisch gibt es HIER.

Grundwissen und Kompetenzen

  • Grundlegende Kompetenzen für die Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS (G9) finden Sie HIER.
  • Grundwissen und Kompetenzorienterung (G8) finden Sie HIER.

 

Unser Fachprofil

Benvenuti sul nostro sito Internet.

Warum Italienisch lernen? (Abgesehen davon, dass es eine wunderschöne Sprache ist.)

Zugegeben, es ist keine Weltsprache wie Französisch und Englisch, wenn man nur die Anzahl der Sprecher betrachtet. Unter anderen Gesichtspunkten jedoch zeigt sich Italienisch als sehr attraktiv. Neben kulinarischen Köstlichkeiten (man denke nur an den morgendlichen Brotaufstrich, der auf keinem deutschen Frühstückstisch fehlen darf!)  hat Italien auch in vielen anderen Bereichen, sei es Mode, Design oder Kultur vieles zu bieten. Auch für einige Studiengänge wie Musik und Kunstgeschichte ist Italienisch von Vorteil. Insbesondere für Bayern ist Italien auch ein wichtiger Wirtschaftspartner, weshalb die Sprache sehr nützlich ist. Als Motivationsschub bietet das Emmy-Noether-Gymnasium bereits Ende des 1. Lernjahres (11. Klasse) einen einwöchigen Sprachkurs in Lucca, in der Toskana, an.

Hier der Link zur Sprachschule in Lucca:  https://www.luccaitalianschool.com/

Für Nachfragen stehen wir (Frau Dr. Aldoais, Frau Dr. Presslich und Frau Wassermann) gerne jeder Zeit zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis:

Wer sich für Italienisch entscheidet, muss die Sprache bis Ende 12/2 bzw. 13/2 belegen. Man KANN Italienisch als Colloquiumsfach wählen, MUSS ES ABER NICHT! Schriftliches Abitur ist bei spät beginnenden Fremdsprachen nicht möglich.

Ciao, ci vediamo!

Fachbetreuung: OStRin Dr. Marion Presslich

Romfahrt der Klasse 10a (Juli 2022)

Mit dem Ziel, die ersten erworbenen Italienisch-Kenntnisse anzuwenden, fuhr die Klasse 10a in die ewige Stadt. Neben kulturellen Highlights wie dem Forum Romanum, dem Colosseum, dem Pantheon, der Pizza Navona und dem Petersdom stand auch das Kennenlernen des römischen Lebensstils im Vordergrund.

Zu Fuß erkundeten wir die Stadt die schönen Plätze der Stadt (Campo die Fiori, Trastevere,..) und waren dankbar für jeden Trinkwasserbrunnen, der auf unserem Weg lag. Selbstverständlich kam auch das Erholen am Campingplatz nicht zu kurz.

A presto!

OStRin Claudia Graßmann

Ankündigung: Rap (11. Mai 21)

Italienisch ist besser als Latein – Das finden zumindest wir vom Italienisch-Kurs Q12 (2019/21).

In unserem Rap loben wir Italienisch auf Kosten von Latein.

Die Aussagen in unserem Disstrack sind natürlich nicht als Beleidigungen aufzufassen.

Uns von einer anderen Meinung überzeugen zu lassen, ziehen wir in Erwägung – jedoch nur in Form eines Gegendisstracks (bitte in Hexametern!).

Buon divertimento!

Impressionen aus dem Fach Italienisch

Inhaltsverzeichnis