Mathematik

Lehrplan Mathematik

  • Den aktuellen Lehrplan für das Fach Mathematik an den Gymnasien in Bayern finden Sie HIER.
  • Schwerpunktsetzungen im Fach Mathematik gibt es HIER.

 

Grundwissen und Kompetenzen

  • Grundlegende Kompetenzen für die Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS (G9) finden Sie HIER.
  • Grundwissen und Kompetenzorienterung (G8) finden Sie HIER.

Unser Fachprofil

Der Fachschaft Mathematik ist es besonders am Herzen gelegen Freude an der Mathematik zu vermitteln:

  • Jährlich findet die Mathematik Olympiade aller 6. Klassen in Kooperation mit der Fachdidaktik Mathematik der FAU statt: Hier zählt es als Klasse, fit im Kopfrechnen, Knobeln und Schätzen zu sein.
  • Mit unserem Koordinatensystem im Pausenhof wird das Erfahren von Lerninhalte auch ganzheitlich möglich: Hier dürfen die Schüler bewegte Mathematik beispielsweise mit Seilen erfahren und selber ausprobieren.

Pluskurse Mathematik für besonders interessierte Schüler finden ebenso statt wie die Teilnahme an Wettbewerben. Hierzu zählen u.a.:

  • Fürther Mathematik-Olympiade (FüMO)
  • Känguru-Wettbewerb
  • Landeswettbewerb Mathematik
  • Bundeswettbewerb Mathematik

Fachschaftsleitung: StDin Katrin Lehr

Ein Preisträger beim Landeswettbewerb Mathematik!

 Wir gratulieren Aryan Agarwal zum 3. Preis beim 25. Landeswettbewerb Mathematik!

Der Landeswettbewerb wird veranstaltet vom bayerischen Kultusministerium. Teilnahmeberechtigt sind die Schülerinnen und Schüler der Realschulen und Gymnasien in Bayern bis einschließlich Jahrgangsstufe 10. In zwei Runden müssen Aufgaben in einem Zeitraum von rund neun Wochen bearbeitet werden. Die Aufgaben richten sich vornehmlich an Schüler der Mittelstufe.

Neben dem mathematischen Wissen muss man zur Teilnahme vor allem Motivation und Ausdauer mitbringen.

Dr. Thomas Krapf gratulierte dem Preisträger persönlich im Namen des Emmy-Noether-Gymnasiums.

StR Tobias Fink

Viele Preisträger beim Känguru der Mathematik!

Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu ihren Erfolgen!

Dritte Preise gingen an Benjamin Waas (5b), Alexander Mys, Kristofer Aguilar Zarate (6a), Antonia Ruyters (6b), Erik Hedrich (6c), Konstantin Dingeldey, Alexander Lösel (6d), Paula Kaps (7c), Nele Jensen (9a), Niklas Dullweber und Felix Stamminger (9b).

Einen zweiten Preis erhielt Lennard Hofmann (10c).

Erste Preise erreichten Anne Depner (6a) und Aryan Agarwal (6d).

Der Känguru Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in mehr als 80 Ländern weltweit. Er ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützt, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll.

StR Tobias Fink

1. Preis beim VDE Schülerforum 2022

Hana Titkova, 8b, hat mit ihrem Referat über das James Webb Teleskop einen hervorragenden Auftritt an der FAU im Rahmen des VDE Bayern Schülerforum hingelegt
Sie hat damit souverän den 1. Preis der Fachjury im Hörsaal gewonnen (150 € Preisgeld + 30 € Startgeld).

Herzlichen Glückwunsch!

StD Katrin Lehr, Fachbetreuerin Mathematik

Erster Preis bei der 29. Fürther Mathematik-Olympiade! (29.7.2021)

Aryan Agarwal

Wir gratulieren unserem Schüler Aryan Agarwal aus der Klasse 5d zu seiner hervorragenden Leistung! Mit seinem ersten Preis hat Aryan eine Urkunde sowie auch einen Sachpreis vom Verein Fürther Mathematik-Olympiade e. V. (FüMO) erhalten.

Die FüMO ist ein seit 1992 jährlich stattfindender Mathematik-Wettbewerb für Realschüler und Gymnasiasten aus Bayern von der 5. bis zur 8. Klasse und besteht aus zwei Hausaufgabenrunden.

StR Tobias Fink

Erfolgreiche Teilnahme am 29. Tag der Mathematik! (26.6.2021)

 Wir gratulieren unseren Elftklässlern Roman Riazanov, Jialin Feng, Gia Long Nguyen und Theo Sofroni zu ihren Leistungen!

Theo Sofroni, Roman Riazanov, Jialin Feng und Gia Long Nguyen

Trotz Corona hat am 26.06.2021 der 29. Tag der Mathematik 370 Schüler*innen aus 50 Gymnasien und gymnasialen Oberstufe der Jahrgangsstufen 11 bis 13 in einem spannenden Wettbewerb vereint. Erstmals hatte das ZFM ein Online-Format organisiert, das technisch wie inhaltlich erfolg-reich verlaufen ist. Am klassischen Modus hatten die Veranstalter nichts verändert: kreatives Knobeln und sportliches Kräftemessen standen einmal mehr im Mittelpunkt. Ein gelungener Neustart nach der Absage im letzten Jahr.

Das Zentrum für Mathematik (ZFM) ist seit 1992 Erfinder und Ausrichter dieser erfolgreichen wie beständigen Traditionsveranstaltung, die jedes Jahr in Kooperation mit Vertretern aus Hochschule und Wirtschaft junge Menschen zusammenbringt, um sich außerhalb des Unterrichts einen ganzen Tag lang mit Mathematik auseinanderzusetzen. Der Wettbewerb will ausdrücklich alle mathematisch begabten und begeisterten Schüler*innen ansprechen.

StR Tobias Fink

Zwei erste Preise beim Bundeswettbewerb Mathematik! (22.6.2021)

Wir gratulieren unserer Abiturientin Jolanda Weygandt und unserem Abiturienten Konstantin Neckermann zu ihren Erfolgen! Mit einem ersten Preis haben sich die beiden SchülerInnen an der erste Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik so erfolgreich beteiligt, dass nicht nur die PreisträgerInnen, sondern sogar unser Emmy-Noether-Gymnasium eine Urkunde erhalten hat.

Der Bundeswettbewerb Mathematik ist ein Wettbewerb für Schüler, die die Hochschulreife anstreben und sich für Mathematik interessieren. Er besteht aus zwei Hausaufgabenrunden und einem mathematischen Fachgespräch in der abschließenden dritten Runde. Neben dem mathematischen Wissen muss man zur Teilnahme vor allem Motivation und Ausdauer mitbringen.

Die Gratulanten der Schulleitung und der Fachschaft Mathematik sind Dr. Thomas Krapf (Schulleiter), Katrin Lehr (Fachschaftsleitung) und Tobias Fink (Mathematik-Wettbewerbe).

StR Tobias Fink

Impressionen aus dem Fach Mathematik an unserer Schule

Inhaltsverzeichnis