Französisch

Lehrplan

  • Den aktuellen Lehrplan für das Fach Französisch an den Gymnasien in Bayern finden Sie HIER.

Grundwissen und Kompetenzen

  • Grundlegende Kompetenzen für die Jahrgangsstufen des LehrplanPLUS (G9) finden Sie HIER.

Unser Fachprofil

Le français, c’est cool! – Bienvenue sur notre site!

Einige gute Gründe, Französisch zu lernen:

  • Französisch ist eine Weltsprache: Die französische Sprache wird von 300 Mio. Menschen weltweit gesprochen. Etwa 80 Millionen französische Muttersprachler leben in Europa.
  • Französisch ist die Sprache unseres unmittelbaren und wichtigsten Nachbarn: Mit Frankreich gibt es zahlreiche Partnerschaften zwischen Schulen, Gemeinden und Städten, Regierungsbezirken und Regionen, wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen.
  • Französisch ist von Vorteil für die berufliche Karriere: Französisch ist die Sprache eines unserer wichtigsten Handelspartners. Französische Sprachkenntnisse sind zu Englisch ein weiteres Plus, mit dem man sich bei einer Bewerbung abheben kann. Es gibt über 150 deutsch-französische Studiengänge, die international qualifizierte Abschlüsse vermitteln. Informationen unter www.dfh-ufa.org (Deutsch-Französische Hochschule)
  • Französisch ist eine Brückensprache: Französischkenntnisse bieten eine sehr gute Grundlage für das Erlernen weiterer romanischer Sprachen, wie z.B. des Spanischen oder Italienischen.
  • Französisch ist der Schlüssel zu einer faszinierenden Kultur: Französisch ist nicht nur die Sprache der Gastronomie oder der Mode, sondern auch die Sprache einer Weltliteratur und die Sprache der Philosophen der Aufklärung, von denen die Idee der allgemeinen Menschenrechte ausging.

Französisch am Emmy-Noether-Gymnasium

Französisch kann als zweite Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 6 gewählt werden.

Im modernen Französischunterricht lernt man die Sprache ganzheitlich, d.h. in Situationen, die auf die Welt der Lernenden bezogen sind und sie anregen, sich zu äußern und miteinander zu sprechen. Von Beginn an lernen die Schülerinnen und Schüler auf einfache Weise z.B. über ihre Hobbies oder ihren Tagesablauf zu sprechen. Bald können sie einfache Texte lesen und einfache Mitteilungen schreiben, etwa sich und ihre Familie vorstellen.

Die Fachschaft Französisch ist bestrebt, die Schülerinnen und Schüler durch einen Schüleraustausch mit Frankreich in direkten Kontakt zu bringen.

Fachschaftsleitung: StDin Regina Lang

Deutsch-Französischer Tag (2023)

Vor 60 Jahren – am 22. Januar 1963 – wurde mit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags durch den damaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle der Grundstein für Freundschaft zwischen den beiden Ländern Deutschland und Frankreich gelegt.

Anlässlich dieses besonderen Jahrestags wurde am Emmy-Noether-Gymnasium ein Wettbewerb mit dem Thema „Gestalte einen Eiffelturm“ veranstaltet. Die Schüler waren hinsichtlich der Art der Darstellung und der Wahl der Materialien völlig frei.

Einige Schüler machten sich mit viel Phantasie und Kreativität an die Arbeit, sodass zum Schluss eine kleine Ausstellung mit den unterschiedlichsten originellen Eiffeltürmen zusammenkam: bildliche Darstellungen, Eiffeltürme aus Holz – sogar mit Beleuchtung – , aus Pappkartonrollen, aus Zeitungspapier, in Form von Kuchen, aus Bauklötzen, aus französischen Süßigkeiten und sogar in Form eines Films.

Natürlich gab es für die gelungensten Arbeiten auch kleine Preise.

StDin Regina Lang

Inhaltsverzeichnis