Ansprechpartner für alle Belange der Qualifikationsphase sind die Oberstufenkoordinatoren Frau StDin Antonie Walther und Herr StD Thomas Harrer. Sie treffen beide Koordinatoren sowie die zuständige Verwaltungskraft Frau Nadja Fleischmann im Oberstufenbüro im ersten Stock des Hauptgebäudes an.
Abiturprüfung 2022
Schriftlicher Teil
27. April 2022 | Deutsch |
29. April 2022 | 3. Abiturprüfungsfach |
3. Mai 2022 | Mathematik |
5. Mai 2022 | Französisch |
Kolloquiumsprüfungen
Erste Prüfungswoche: Montag, 16. Mai mit Freitag, 20. Mai 2022
Zweite Prüfungswoche: Montag, 23. Mai mit Freitag, 27. Mai 2022
Die praktischen Prüfungen im Fach Sport werden nicht vor Montag, den 24. Januar 2022, die praktischen Prüfungen im Fach Musik nicht vor Montag, den 14. März 2022 durchgeführt.
Die mündlichen Zusatzprüfungen sind bis spätestens Freitag, den 3. Juni 2022 abzuschließen; sie sind erst nach Bekanntgabe der Ergebnisse der fünf Abiturprüfungsfächer abzuwickeln.
Entlassung
Die Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten findet am Freitag, den 24. Juni 2022 statt. Die Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife werden unter diesem Datum ausgestellt.
Infoveranstaltung für die 10. Jahrgangsstufe (Schuljahr 2021/22)
P-Seminar
Das Projektseminar zur Studien- und Berufsorientierung hat seinen Schwerpunkt im Aufbau einer Handlungskompetenz zur Studien- und Berufsorientierung und zur Bewältigung der Anforderungen in der Berufswelt.
Der folgende Link führt Sie zur Informationsseite des Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München:
http://www.isb-oberstufegym.de/index.php?Seite=774&PHPSESSID=5b3ed2485027b9286b0684310627d2fa
Am Emmy-Noether-Gymnasium werden jedes Jahr P-Seminare aus unterschiedlichsten Fachbereichen angeboten.
Das P-Seminar “Kinderbuch” der Fachschaft Deutsch, die Gründung eines JUNIOR-Unternehmens (Fachschaft Wirtschaft) oder auch das P-Seminar “Poetry Slam” wurden bereits mehrfach angeboten.
Hinzu kommen andere interessante Projekte wie z.B. die Entwicklungszusammenarbeit (Unterstützung eines sozialen Projekts in Südafrika), das Aufbauen eines Intranets, die Erstellung von Lateinwerkstätten, die Durchführung von Exkursionen für andere Jahrgangsstufen bzw. die Vorbereitung eines Schüleraustausches mit Russland…
So ist sicherlich für jeden Schüler am Emmy etwas dabei!