Erfolgreiche Teilnahme bei Jugend forscht junior mit dem Thema „Handy – Guter Diener, schlechter Herr“

Unsere Schule freut sich, einen besonderen Erfolg in diesem Schuljahr zu feiern: Die Schülerin Tereza Titková aus der Klasse 9c hat beim renommierten Wettbewerb „Jugend forscht“ in der ersten Runde einen zweiten Platz im Bereich Biologie belegt. Außerdem erhielt sie den Sonderpreis der Sparkasse.

In ihrem Projekt untersuchte Tereza die Frage, ob Jugendliche heutzutage zu viel Zeit am Handy verbringen und abhängig sind. Um dies herauszufinden, führte sie eine anonyme Umfrage in der Mittelstufe (8. – 10. Klasse) des Emme-Noether-Gymnasiums durch. Ihre Ergebnisse zeigen, dass die Schülerinnen und Schüler des Emmy zwar teilweise sehr viel Zeit am Handy verbringen, jedoch keiner der Befragten alle 6 Symptome einer Sucht aufwies. 6,35% der Befragten bejahten 4 oder 5 der 6 Symptome und weisen laut ihrer Auswertung somit eine sog. subsyndrome Sucht auf, sind also gefährdet, in eine Sucht abzurutschen.

Tereza verfasste eine 17-seitige wissenschaftliche Arbeit und beeindruckte die Jury mit ihrem wissenschaftlichen Poster und dem Jurygespräch.

Um alle Schülerinnen und Schüler des Emmy dafür zu sensibilisieren, dass ihr Handy nicht nur ein guter Diener, sondern auch ein schlechter Herr sein kann, veröffentlichte sie ihre Ergebnisse in der Aula der Schule. Eine Woche lang, konnte man sich über die Ergebnisse ihrer Arbeit informieren. Ziel von Tereza war es, dass auch junge Menschen wirklich darüber nachdenken, wie viel Zeit sie mit ihrem Handy verbringen.

Wir gratulieren Tereza von Herzen zu ihrem Erfolg.

OStRin Christiane Thelen

Annette Grasnik (Schulleiterin) und Tereza Titková (9a)