STUDIENREISE NACH ENGLAND IM OKTOBER 2025

In den frühen Morgenstunden des 12. Oktobers machten sich mit großer Vorfreude 50 Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe auf den Weg nach Südengland. Mit von der Partie waren Frau Ibrahim, Herr Michaeli, Herr Emrich und Frau Metzner, die die Reise organisiert hatte.

Um vier Uhr früh startete am Emmy der Reisebus nach Dünkirchen, von wo die Reisegruppe per Fähre nach Dover übersetzte. Die über dem Horizont langsam auftauchenden Kreidefelsen von Dover waren für viele Teilnehmer die erste und eindrucksvolle Begegnung mit dem Vereinigten Königreich. Endlich England! Abends schließlich erreichten wir die geschichtsträchtige Küstenstadt Hastings, die für eine Woche unser Zuhause werden sollte. In Kleingruppen wurden die Reisenden von den Gastfamilien herzlich aufgenommen.

HASTINGS

Am nächsten Tag stand zunächst eine Stadtführung durch Hastings auf dem Programm, denn besagter Ort ist nicht nur als Seebad, sondern auch für seine pittoreske Altstadt und nicht zuletzt die Schlacht von Hastings im Jahre 1066 bekannt, bei der die Normannen unter Wilhelm dem Eroberer das Königreich einnahmen. Ein Spaziergang über den viktorianischen Pier und entlang der Küste rundete den Tag ab, der typisch englische leichte Nieselregen trug nur zur Authentizität bei.

Am Nachmittag ging es für uns in das British Tea Museum. Bei feinem Porzellan und leckeren Scones durften die Schülerinnen und Schüler einen stilvollen und unterhaltsamen Einblick in die britische Teekultur erleben. An den Wänden im Museum fanden sich Zitate aus Alice im Wunderland, Harry Potter und Jane-Austen-Romanen. Passend dazu trugen die Teilnehmer historische Hüte und Kostüme.

LONDON I

Am ersten unserer beiden London-Tage ließen wir den Bus an der O2-Arena stehen und nahmen wie echte Londoner die Untergrundbahn ins Zentrum. Als wir in Westminster wieder ans Tageslicht traten, blickten wir im Sonnenlicht auf das neugotische Parlamentsgebäude und den Elizabeth Tower (Big Ben). Viele weitere Sehenswürdigkeiten würden heute folgen: Durch den St. James’s Park liefen wir zum Buckingham-Palast und zum Trafalgar Square, wo Admiral Nelson auf der Säule steht und das Großstadtgetümmel seit 1843 zuverlässig beobachtet. An der Straße „the Strand“ beobachteten wir pünktlich um 12 Uhr den mit den königlichen Pferden perfekt einstudierten Wachwechsel. Nachmittags bummelten wir über den farbenfrohen Camden Market. Unzählige Läden aus bieten dort Schmuck und Souvenirs an.

CANTERBURY

Inmitten der Grafschaft Kent liegt die mittelalterliche Stadt Canterbury mit ihrer beeindruckenden gotischen Kathedrale, deren älteste Gebäudeteile von 1070 stammen und mit das bedeutendste Sakralgebäude Englands darstellt. Hundert Jahre später, 1170, wurde inmitten der Spitzbögen und Buntglasfenster direkt nördlich der Chorschranke Erzbischof Thomas Becket ermordet, eine erschütternde Tat, die Canterbury zu einem wichtigen englischen Gedenk – und Wallfahrtsort machte. Seit 1527 ist die Kathedrale auch das Zentrum der anglikanischen Gemeinschaft weltweit.

Nach der Führung blieb Zeit, um durch die historische Altstadt am Flüsschen Stour zu schlendern, zu essen und zu shoppen.

LONDON II

Der zweite unserer beiden London-Tage begann mit der Besichtigung des königlichen Observatoriums von Greenwich. Es wurde im Jahre 1675 gegründet und ist weltberühmt für den Nullmeridian, der durch den Hof und das Gebäude verläuft und die Grundlage der modernen Zeitzonen sowie der geographischen Koordinaten der Erde bildet. Noch heute gibt es hier neben dem Museum mehrere Sternwarten mit großen Teleskopen.

Per Schiff ging es anschließend auf der Themse in Richtung Stadtzentrum, vorbei an beeindruckenden Wahrzeichen wie The Shard oder dem Tower of London. Die anschließende Besichtigung der Tower Bridge Exhibition bot neben spektakulären Ausblicken über die Stadt auch Einblick in die technische Meisterleistung der Ingenieurskunst des neunzehnten Jahrhunderts: Der Klappmechanismus der Brücke war dereinst mit Dampfmaschinen betrieben worden.

HEIMREISE

Am Freitag hieß es schließlich Abschied nehmen von England, Hastings und den Gastfamilien. Nach einer erneuten Fährpassage und langer Rückfahrt kamen alle Schülerinnen und Schüler wieder müde, aber glücklich und voller schöner Erinnerungen am Emmy an.

Wir blicken zurück auf eine rundum gelungene Studienfahrt und bedanken uns ganz herzlich bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden und Organisatoren für die gute Stimmung und das Programm.

Auch nächstes Jahr soll es wieder heißen „Let´s go to England!“

Anja Metzner, OStRin